Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

FDP-Vizechef droht deutscher Ampelkoalition mit Aus

Von nachrichten.at/apa, 27. April 2024, 21:15 Uhr
Politisches Beben in Thüringen entzweit Koalition in Berlin
FDP-Vize Wolfgang Kubicki Bild: (dpa)

BERLIN. 16 Monate vor der nächsten Bundestagswahl drohen die mitregierenden Liberalen der deutschen Ampelkoalition mit dem Aus.

"Ich kann nur dringend von hier aus appellieren: Nehmen Sie die Gespräche mit uns auf. Denn wenn nicht gesprochen wird, wird es auch keine Zukunft dieser Koalition geben", sagte FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki am Samstag beim FDP-Parteitag in Berlin. Kubicki bezog sich auf das FDP-Wirtschaftsreformkonzept, das bei SPD und Grünen für Empörung gesorgt hat.

Aus dem FDP-Papier "muss etwas folgen, weil es wirklich ums Land geht", forderte der Vizepräsident des Bundestages. Wenn die Grünen erklärten, sie würden das einfach abheften, und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken sage, darüber rede man gar nicht erst, "dann haben wir ein fundamentales Problem", warnte Kubicki. "Jeder von Ihnen weiß aus seiner eigenen Beziehung: Wenn man miteinander nicht mehr redet, sind die Grundlagen der Beziehung zu Ende."

"Was ist dann dringlicher als eine Wende?"

FDP-Chef Christian Lindner forderte beim Parteitag ebenfalls, dass die Ampel-Regierung den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands in den Mittelpunkt der Koalitionsarbeit stellt. "Wenn ein Land in zehn Jahren von Platz 6 der Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 22 zurückfällt, was ist dann dringlicher als eine Wende?", sagte er vor den mehr als 600 Delegierten. "Denn in nächsten Jahren muss unser Ehrgeiz sein, von 22 wieder in die Weltspitze zurückzukehren."

Erwartungsgemäß erhielt die Parteispitze Rückendeckung für das umstrittene Papier. Eine große Mehrheit der Delegierten votierte am Samstag in Berlin für den dazu vorgelegten Leitantrag des FDP-Bundesvorstands zur "Wirtschaftswende". Dieser formuliert die wesentlichen Forderungen des Zwölf-Punkte-Papiers aus, das SPD und Grüne äußerst kritisch sehen. Konkret werden Steuersenkungen und eine Budgetpolitik ohne neue Schulden gefordert. Enthalten ist die Forderung nach einem dreijährigen Moratorium für den Sozialstaat: In dieser Zeit soll es keine neuen Sozialleistungen geben.

Spekulationen über ein vorzeitiges Koalitions-Aus

Das Papier hatte Spekulationen über ein vorzeitiges Koalitions-Aus befeuert, weswegen Lindners Parteitagsrede mit Spannung erwartet wurde. Der FDP-Chef machte in seiner einstündigen Rede an mehreren Stellen deutlich, dass er einen Erfolg der Ampel-Koalition will, kein vorzeitiges Ende. Scharf griff er wiederholt die oppositionelle Union an, die jahrzehntelang bevorzugter Koalitionspartner der FDP gewesen war. Die FDP dümpelt in den Umfragen aktuell nur noch bei fünf Prozent, nachdem sie bei der letzten Wahl 11,5 Prozent geholt hatte. In der FDP-Parteispitze geht man zudem davon aus, dass wechselfreudige Wähler zur Union abgewandert sind, aber auch zurückgewonnen werden können.

Scharfe Kritik gab es beim FDP-Parteitag an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die bei der Europawahl als Spitzenkandidatin der konservativen CDU ins Rennen geht. Deutschland baue immer weiter Bürokratie ab, in Europa werde sie aber munter nachproduziert, kritisierte FDP-Chef Lindner. Mittlerweile stammten fast 57 Prozent des bürokratischen Aufwands aus der Umsetzung europäischer Richtlinien. "Ich kann gar nicht so schnell im Bundesrecht Bürokratie abbauen, wie sie Ursula von der Leyen hinterher produziert." Dabei sei Bürokratieabbau "ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif".

"Bürokratiestress hat einen Vornamen: Ursula"

Ähnlich äußerte sich Justizminister Marko Buschmann. "Bürokratiestress hat einen Vornamen: Ursula", sagte er mit Blick auf die Unionspolitikerin. Die FDP-Spitzenkandidatin bei der Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, warf der Kommissionspräsidentin vor, wirtschafts- und verteidigungspolitisch versagt zu haben. "Im IHK-Unternehmensbarometer zur Europawahl haben nur fünf Prozent der deutschen Industrieunternehmen gesagt, die EU sei in den vergangenen fünf Jahren als Standort attraktiver geworden. Wie kann man sich nach einem solchen Misstrauensvotum unserer Wirtschaft einfach zur Wiederwahl als Kommissionspräsidentin stellen wollen?", sagte Strack-Zimmermann.

Lindner forderte in seiner Rede erneut die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags, eines nach der Wiedervereinigung geschaffenen Steuerzuschlags für die Finanzierung der Aufbaumaßnahmen in der ehemaligen DDR. "Bevor wir uns von Karlsruhe aus Rechtsgründen dazu zwingen lassen, sofort und ohne Plan auf den Soli verzichten zu müssen, sollten wir lieber die klare politische Entscheidung treffen, planvoll Schritt für Schritt auf ihn zu verzichten", sagte er unter Verweis auf ein mögliches Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts.

Ablehnend äußerte er sich zum Konzept der Kindergrundsicherung der Grünen Familienministerin Lisa Paus. Es müssten dafür nämlich bis zu 5.000 zusätzliche Jobs geschaffen werden, und bis zu 70.000 Menschen würden dann mangels Arbeitsanreizes aus dem Erwerbsleben ausschreiden. Die vorgesehenen Milliarden sollten lieber "in mehr und qualitätsvolle Kinderbetreuung" investiert werden, so Lindner. Auch verband er ein Bekenntnis zur weiteren Unterstützung der Ukraine mit der Warnung, dass die Bundeswehr künftig nicht mehr "auf Pump" ausbauen könne. "Wir brauchen dazu unsere Wirtschaftskraft", betonte Lindner.

mehr aus Außenpolitik

Biden droht Israel mit Waffenlieferstopp

Trump will Milliardenspende von Ölbranche und verspricht Kurswechsel

Selenskyj wirbt für EU-Beitritt seines Landes

Besuch in Budapest: Xi und Orban stärken ihr Bündnis

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Utopia (2.660 Kommentare)
am 30.04.2024 12:25

Ich habe nichts gegen eine Meldung, dass die Russen in der Ukraine ein weiteres Dorf eingenommen haben. Ändert das was für Österreich?
Warum aber finden die OÖN es nicht wichtig genug, darüber zu berichten, dass in Deutschland die Islamisten mit einer großen Demo fordern, dass Deutschland in ein Kalifat umgewandelt wird? Es war kein einziger Polizist im Bild zu sehen. Macht ja nicht viel Unterschied? Deutschland kann damit leben, da muss man nichts gegen machen.
Prinz Reuß wird umringt von Polizisten abgeführt. Der alte Mann könnte vielleicht ein Blutbad anrichten, oder ganz Deutschland zu Fall bringen. Da kann man nicht vorsichtig genug sein.

lädt ...
melden
antworten
Skepsis (907 Kommentare)
am 28.04.2024 11:26

Koalitionsbruch durch die FDP ist doch keine Drohung!
Was Besseres könnte Deutschland nicht passieren.

lädt ...
melden
antworten
LASimon (11.428 Kommentare)
am 29.04.2024 10:26

(1) Zum Koalitionsbruch wird es aber nicht kommen. Herr Kubicki droht ja schon seit vielen Monaten damit.
(2) Dass die Ampelregierung suboptimal agiert, steht ausser Frage. (Über die Gründe muss man separat diskutieren.) Nur: Wie soll denn das Bessere aussehen? CDU/CSU würden zwar die meisten Mandate erhalten; aber mit wem wollen sie koalieren? Die FDP, so sie überhaupt noch in den Bundestag kommt, hätte nicht genug Mandate. Zur AfD gibt es (noch?) eine Brandmauer. Blieben nur SPD oder Grüne - also die unpopuläre GroKo oder Schwarz-Grün, so es sich denn von den Mandaten ausgeht. Am wahrscheinlichsten ist dann also "Kenia" (Schwarz-Rot-Grün); ob da viel weitergehen kann?

lädt ...
melden
antworten
LASimon (11.428 Kommentare)
am 28.04.2024 10:55

Die FDP hatte anscheinend gar kein Interesse, mit den Koalitionspartnern über dieses Papier zu sprechen. Sonst hätte sie es ihnen nicht über die Medien "vorgestellt".

lädt ...
melden
antworten
LASimon (11.428 Kommentare)
am 28.04.2024 10:52

Das Wirtschaftspapier und die Art seiner Präsentation konnte man nur als Wahlkampfmanöver und Provokation der Koalitionspartner interpretieren - ganz unabhängig vom Inhalt.
Ähnliches erleben wir hier beim Gesetzesentwurf aus dem IM zur Überwachung von Messenger-Diensten. Die ÖVP weiss ganz genau, dass sie dieses Gesetz so nicht durchbringt. Also verhandelt sie dieses erst gar nicht mit dem Koalitionspartner, sondern stellt es in die Auslage (um es am Ende der Saison wieder wegzuräumen).

lädt ...
melden
antworten
nichtschonwieder (8.637 Kommentare)
am 28.04.2024 08:42

Die Randpartei begehrt auf.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen