Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Europas Urwälder: Die Reste des Ursprungs

Von Heinz Steinbock, 03. November 2023, 05:41 Uhr
Europas Urwälder: Die Reste des Ursprungs
Naturbelassene Wälder bedecken nur noch einen Bruchteil des europäischen Kontinents. Bild: dpa

EUROPA. Europa war vor seiner intensiven Besiedlung ein Kontinent der Wälder. Heute ist nur noch ein kleiner Teil im ursprünglichen Zustand

Urwald? Da denkt man an den Regenwald am Amazonas oder an die endlosen Wälder in Sibirien. Doch auch Europa war ein Kontinent der Wälder: Vor rund 6000 Jahren waren noch 80 Prozent der Fläche von Urwald bedeckt. Heute ist noch gut ein Drittel Europas, ca. 230 Millionen Hektar, Waldgebiet. Doch nur ein geringer Teil davon sind Ur- oder sogenannte Primärwälder.

Schätzungen, wie hoch der Anteil der Urwälder in Europa ist, gehen auseinander. Der WWF verweist auf Angaben der Berliner Humboldt-Universität, wonach 2021 ein internationales Forscherteam eine Landkarte der letzten Urwälder Europas zusammenstellte. Diesen Erhebungen zufolge sind es noch rund 1,4 Millionen Hektar "Primärwald" in Europa, verteilt auf 34 Länder. In Finnland mit seinen weiten Nadelholzwäldern und den Karpaten, insbesondere dem Karpatenbogen, gibt es noch größere Flächen an unberührtem Urwald. Weniger "strenge" Schätzungen sprechen von bis zu 4,5 Millionen Hektar, also rund zwei Prozent der Waldfläche.

Statt von niemals verändertem Wald sprechen Forscher lieber von "Primärwäldern" und beschreiben diese als Wälder mit hoher Natürlichkeit, "ohne zu implizieren, dass sie nie durch den Menschen gestört wurden". Denn auch der Zeitfaktor ist entscheidend. Auch ein ehemals genutzter Wald kann nach Jahrhunderten des Ruhenlassens wieder als sekundärer Urwald gelten, in dem sich erneut die Vielfalt an Fauna und Flora gebildet hat. Ein Beispiel ist der oberösterreichische Nationalpark Kalkalpen: Er verfügt über "Urwaldreste". Durch die Außernutzungstellung des Waldes wird dieser einem Urwald mit seinen mächtigen Baumriesen und Totholzreichtum im Laufe der Zeit immer mehr gleichen. Womit man auch bei der größten Bedrohung der Primärwälder ist: der Nutzung durch den Menschen. So hatten nach dem EU-Beitritt Rumäniens 2007 die großflächigen Kahlschläge in den rumänischen Karpaten dramatisch zugenommen.

Doch zahlreiche Urwälder sind zu Schutzgebieten erklärt – bedeutende davon in gar nicht weiter Entfernung zu uns. Das zeigen fünf Beispiele.

Bialowieza (Polen)
Lebensraum für Wisente Bild: Reuters

Bialowieza (Polen)

An der Grenze zwischen Weißrussland und Polen liegt der riesige Nationalpark von Bialowieza. Er wurde 1932 als erster Nationalpark Polens gegründet und gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas. Der polnische Teil gehört bereits seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe, der belarussische seit 1992. Der Nationalpark ist Rückzugsort für etwa 12.000 Tierarten. Hier leben sogar noch Wisente, also die „Europäischen Bisons“.

Rothwald (Österreich)
Seit 1875 geschützt Bild: OÖN/Theo Kust

Rothwald (Österreich)

Westlich von Mariazell an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark liegt das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, wovon etwa vier Quadratkilometer seinen ursprünglichsten Teil, den Urwald Rothwald, ausmachen. Dass es noch so gut erhalten blieb, hat es den Rothschilds zu verdanken. Denn Albert von Rothschild hatte bereits 1875 verfügt, dass der Wald unangetastet bleiben solle.

Plitvicer Seen (Kroatien)
Seen und Wälder Bild: OÖN/LP

Plitvicer Seen (Kroatien)

Am bekanntesten sind die 16 smaragdgrünen Seen, doch handelt es sich um Kroatiens größten Nationalpark und den ältesten Südosteuropas. Sie befinden sich in der Bergregion Kroatiens zwischen den Gebirgsketten Mala Kapela und Licka Pljesivica. Obwohl die Plitvicer Seen den bekanntesten Teil des Parks darstellen, nehmen sie insgesamt nur etwa ein Prozent der Gesamtfläche des Nationalparks ein.

Retezat (Rumänien)

Schon 1935 wurde dieser Nationalpark in den Karpaten im Südwesten Rumäniens gegründet. Mit Gipfeln teils über 2500 Meter bietet er einen kaum berührten Wald mit Buchen und Fichten. Den Schutz genießen aber nicht nur die Bäume. Denn im Retezat haben Wölfe, Bären, Hirsche, Luchse, Füchse, Wildkatzen und Steinadler ein Rückzugsgebiet gefunden.

Sumava (Tschechien)

Das Biosphärenreservat mit dem Nationalpark Sumava gilt als eines der artenreichsten Schutzgebiete Mitteleuropas. Beeindruckend ist das Naturreservat Boubinsky, der größte ursprüngliche Wald Mitteleuropas. Der Wald mit 300 bis 400 Jahre alten Bäumen am 1362 Meter hohen Berg Boubin konnte nahezu uneingeschränkt gedeihen.

Werden Sie Teil unserer Initiative und übernehmen Sie eine Baum-Patenschaft!

Gemeinsam mit ihren Partnern haben sich die OÖNachrichten zum Ziel gesetzt, 100.000 Bäume in Oberösterreich zu pflanzen. Um dieses Ziel zu erreichen, können sich Leserinnen und Leser aktiv an unserer Initiative beteiligen, indem sie eine Baumpatenschaft übernehmen. Und so funktioniert’s:

Für unsere Abonnentinnen und Abonnenten

Als Dankeschön für Ihre Treue möchten wir Ihnen eine Baum-Patenschaft schenken. Ihre Baum-Patenschaft können Sie unter www.nachrichten.at/baumpate aktivieren. Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne unter leserservice@nachrichten.at oder 0732 / 7805-560 zur Verfügung.

Für Neukunden

Eine Baumpatenschaft als Geschenk beim Neuabschluss eines Probe-Abos. Bestellen Sie jetzt die OÖN digital & Print und lesen Sie alles rund um das Thema Wald.

Für Firmenkunden

Sie möchten sich ebenfalls an der Aktion beteiligen? Übernehmen Sie Patenschaften für Ihre Kunden oder
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: wald@nachrichten.at

mehr aus Oberösterreich

Motorradfahrer (20) verunglückte auf der B120 bei Gschwandt tödlich

Welche Berghütten wann aufsperren und was es Neues gibt

Christian Werenka: Mit Fachwissen für die Energiewende

Rettungseinsatz am Mahdlgupf: 37-Jährige stürzte in Klettersteig-Set

Autor
Heinz Steinbock
Redakteur Innenpolitik
Heinz Steinbock

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen