Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Weihnachtliche Paradoxien

Von Roman Sandgruber, 22. Dezember 2018, 00:04 Uhr
Weihnachtliche Paradoxien
Bild: ORF

Weihnachten ist kein christliches Fest mehr. War es überhaupt jemals ein solches?

Weihnachten steckt voller Paradoxien. Die Volkskundler lieben es. Kein anderes Fest ist derart in der Alpenfolklore versteinert: weiße Weihnachten, rußendes Kerzenlicht, gerade gewachsene Nordmanntannen, Sängerknaben und Stille Nacht, Sepp Forcher und Heinrich Waggerl, endlose Spendengalas und überfüllte Adventmärkte, das immer gleiche Angebot mit Glasbläsern, Holzschnitzern und Kunstschmieden, mit Selbstgebackenem und Fremdgebasteltem. Ob Christkind oder Weihnachtsmann, Baum oder Krippe, Mette oder Weihnachtsparty: Weihnachten ist das einzige christliche Fest, das sich über alle Religionen und Regionen dieser Welt hinweg durchgesetzt und die Globalisierung voll mitgemacht hat. Auch die Simpsons feiern Weihnachten. In Japan hat sich Weihnachten voll etabliert, und auch in China trifft man vermehrt auf Weihnachtsbäume und Weihnachtsmänner. Und selbst im Nahen Osten, in Israel ebenso wie in den islamischen Staaten, boomt das Weihnachtsgeschäft, auch wenn jüdische wie arabische Fundamentalisten radikal dagegen ankämpfen.

Weihnachten ist kein christliches Fest mehr. War es überhaupt jemals ein solches? Weihnachten besteht wie kein anderes Fest aus "erfundenen Traditionen", ob es sich nun um das Christkind oder den Weihnachtsmann handelt, ob man den Kindern vom "Goldenen Rössl" erzählt, das noch vor wenigen Generationen in Oberösterreich die bescheidenen Weihnachtsgaben brachte, oder ob Sinter Claas, die Hexe Befana, die Heiligen Drei Könige oder gar Väterchen Frost dafür herangezogen werden. Alle haben sie gemeinsam, dass sie mehr oder weniger frei erfunden sind und sich doch jeweils in den Köpfen fest verankert haben. Weihnachten ist genauso ein heidnisches wie ein christliches Fest, das aus verschiedensten Traditionen zusammengemixt wurde: Die Wintersonnenwende und der römische Kaiserkult mit dem Fest der "unbesiegten Sonne" wurden mit der biblischen Weihnachtsgeschichte vermengt, die ja mit dem fiktiven Geburtsort Bethlehem, dem erfundenen, nirgendwo genannten Geburtstermin Christi und den folkloristischen Begleitumständen der Hirten, Engel und Könige oder Magier keine historische Darstellung, sondern eine legendenhafte und allegorische Ausschmückung bringt.

Weihnachten ist heute wieder zu dem geworden, woher es gekommen ist, zu einem globalen Lichterfest, das nicht nur auf den Straßen, Hausfassaden und Vorgärten, sondern auch in den Wohnzimmern als solches gefeiert wird. Der heidnische Christbaum hat die katholische Krippe verdrängt. Dabei würden die traditionellen Krippen sehr viel mehr und besser in unsere von Flucht und Migration geprägte Zeit passen als die moderne Weihnachtsfolklore. Ein bisschen Geborgenheit ist uns allen zu wünschen.

 

Roman Sandgruber ist emeritierter Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz.

Mehr zum Thema
mehr aus Oberösterreich

Schulsuspendierungen in Oberösterreich weiterhin "alarmierend" hoch

Freibadsaison: Ein Start mit Hindernissen

Masern in Oberösterreich: Infizierte Person war in Bussen unterwegs

Bohrgegner in Molln Handy entrissen: Bedingte Strafe wegen Nötigung für Wachmann

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
mitreden (28.669 Kommentare)
am 22.12.2018 17:48

Ich frage mich, woher der Herr Sandgruber die Weisheit hat, dass die Geburt Christi Fiktion ist. Denn so lautet sein Resumee. Schon einmal die Bibel bzw die Apostelbriefe gelesen?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen