Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Lebensfreude gegen den Terror: Barcelona ein Jahr nach dem Anschlag

Von nachrichten.at/apa, 17. August 2018, 11:14 Uhr
Bild 1 von 10
Bildergalerie Vor einem Jahr erschütterte ein Terroranschlag Barcelona
Bild: Reuters

BARCELONA. Am 17. August 2017 riss ein Lieferwagen auf der Flaniermeile La Rambla zahlreiche Menschen in den Tod. Ein Blick zurück – und nach vorne.

Wohl jeder Katalane weiß heute immer noch, wo er am 17. August 2017 war. Damals, als gegen 17.00 Uhr ein Lieferwagen auf die Flaniermeile La Rambla raste und über eine Strecke von 600 Metern viele Menschen mit sich riss. Viele, auch einige der Opfer, wollen nach vorne schauen.

Es ist heiß in Barcelona, die Sonne strahlt vom Himmel, typisch August. Einheimische und Touristen flanieren auf dem Boulevard La Rambla, sitzen in Cafes, plaudern bei Wermut und Cava, bummeln an Schaufenstern vorbei. Genau so sah es auf der beliebten Promenade vor einem Jahr aus. Aber dann änderten ein paar Sekunden alles. Sekunden, die die zweitgrößte Stadt Spaniens nie vergessen wird - auch wenn es ein Jahr später so aussieht, als habe die südliche Lebensfreude die Oberhand behalten.

16 Menschen kamen ums Leben

Es ist der 17. August 2017, 17.00 Uhr. Plötzlich rast ein weißer Lieferwagen von der Plaza Catalunya aus in den Fußgängerbereich, reißt über eine Strecke von rund 600 Metern Menschen zu Boden. Einige der Opfer sind sofort tot, Dutzende liegen verletzt am Boden. Beim Anschlag der Terrororganisation "Islamischen Staat" (IS) und einer wenige Stunden später vereitelten Attacke im Küstenort Cambrils kamen insgesamt 16 Menschen ums Leben. Die OÖN berichteten im Liveticker

Spanische Zeitungen sprechen am Tag darauf vom "Horror auf La Rambla", aber sie blicken auch nach vorne und fassen in Worte, was die Bevölkerung der katalanischen Hauptstadt bald lautstark skandieren wird. Sätze wie "Gemeinsam werden wir den Terror besiegen" ("La Razon") oder "Wir werden nicht erlauben, dass sie gewinnen" ("La Vanguardia") sind der Tenor der Leitartikel.

Gedenkfeier im Herzen Barcelonas

Den Blick nach vorne richten - das wollen heute auch viele der Überlebenden und Hinterbliebenen. "Irgendwann musst du aufhören, dir Gedanken zu machen", sagt dieser Tage Elisabet Caritg, die beim Anschlag ihre Mutter Pepita verlor, selber schwer verletzt wurde und noch immer eine Psychotherapie macht.

Die Opfer sollen am Freitag bei der einfachen Gedenkfeier auf der Plaza Catalunya und auf La Rambla, die unter dem Motto "Barcelona, Stadt des Friedens" stattfindet, im Mittelpunkt stehen. "Die Institutionen und Behörden müssen im Hintergrund bleiben", sagte die linke Bürgermeisterin Ada Colau. Zur angekündigten Teilnahme des bei den katalanischen Separatisten verpönten Königs Felipe VI. sagte sie nur: "Wir wollen niemanden ausschließen."

Video: In Barcelona wird am 17. August der Opfer des Terror-Anschlags vor einem Jahr gedacht. Bei dem Attentat sind 16 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 120 wurden verletzt.

Die in Katalonien regierenden separatistischen Parteien und auch andere Gruppen, die für die Unabhängigkeit eintreten, wollen den Akt mit Kranzniederlegung und Auftritten von Schülerorchestern nicht für politische Zwecke missbrauchen. Bei einer Großdemonstration gegen den Terror Ende August 2017 war das noch ganz anders gewesen: Es gab Plakate mit Aufschriften wie "Felipe, wer Frieden möchte, treibt keinen Waffenhandel" und "Weg mit dem König!", der anwesende Monarch bekam schlimme Beschimpfungen zu hören.

Attacke kam unterwartet

Die IS-Attacke mitten in der Urlaubszeit kam völlig unerwartet: Das letzte verheerende Jihadisten-Attentat in Spanien lag immerhin mehr als 13 Jahre zurück. Radikale Islamisten hatten 2004 in Madrid bei Anschlägen auf mehrere Züge eines der schlimmsten Blutbäder überhaupt in Europa angerichtet. 191 Menschen starben, mehr als 2.000 trugen - teils schwere - Verletzungen davon.

In Katalonien ging die Angst nach dem Anschlag auf der La Rambla noch stundenlang weiter - ein weiteres Attentat im Küstenort Cambrils südlich von Barcelona konnte in der darauffolgenden Nacht gerade noch vereitelt werden. Der Schock saß tief, aber die Bevölkerung reagierte mutig, geradezu trotzig. Bereits am Tag nach dem Massaker versammelten sich Massen auf der Plaza Catalunya, schwiegen eine Minute lang und skandierten dann lautstark: "No tenim por!" - Wir haben keine Angst!

"Nichts wird uns unsere Lebensfreude nehmen"

Die Botschaft: Nichts und niemand wird uns unsere Freiheit und unsere Lebensfreude nehmen. Trotzdem reagierte die Stadt - sie musste reagieren: Seit dem Herbst ist La Rambla durch zahlreiche Poller geschützt.

Auch die Sagrada Familia, das noch immer unvollendete Meisterwerk Antoni Gaudis, wird heute strengstens überwacht. Besucher müssen Metallschranken passieren, um das Gotteshaus zu besichtigen, der Verkehr rundherum wurde eingeschränkt, Barrieren aufgebaut. Denn die Attentäter hatten es unter anderem auch auf die Basilika abgesehen, wie die Ermittler schnell herausfanden.

Erst seit wenigen Tagen ist aber klar: Das Hauptziel der Terroristen war ein anderes Wahrzeichen der Metropole, das jedes Wochenende Zehntausende Fußballfans lockt. Im Camp Nou, dem imposanten Stadion des spanischen Meisters FC Barcelona mit Platz für fast 100.000 Zuschauer, wollte die Zelle mit Hilfe von Sprengstoff möglichst viele "aficionados" - also Fans - töten.

Der Anschlag sollte am 20. August 2017 zum Saisonauftakt gegen Betis Sevilla durchgeführt werden, wie das katalanische Fernsehen vor wenigen Tagen unter Berufung auf die Sicherheitskräfte berichtete. Dies hätte das bisher schwerste Attentat auf europäischem Boden werden können, da sind sich Beobachter einig.

Missgeschick verhinderte schlimmeren Anschlag

Es konnte gerade noch verhindert werden - aber nicht etwa durch Geheimdienst- oder Polizeiarbeit, sondern durch ein Missgeschick der Terrorzelle selbst. Am 16. August flog ihre "Bombenwerkstatt" in Alcanar in der Provinz Tarragona in die Luft - und mit ihr ein Imam, der als Drahtzieher der Anschläge gilt. In den Trümmern wurden 120 Gasflaschen und 500 Liter Aceton gefunden - genug Material, um im Camp Nou und der Sagrada Familia schwerste Anschläge zu verüben.

Die verantwortliche Zelle hatte nach amtlichen Erkenntnissen zwölf Mitglieder. Zwei starben bei dem Explosionsunfall vor der Tat, sechs - darunter der Fahrer des Lieferwagens - wurden von der Polizei getötet. Von den restlichen vier sitzen zwei in Spanien in Untersuchungshaft, zwei sind unter Auflagen auf freiem Fuß. Die Ermittlungen sind noch in vollem Gang.

mehr aus Weltspiegel

Bus stürzt von Brücke: Mindestens 45 Tote in Südafrika

Päpstliche Fußwaschung für Gefängnis-Insassinnen

Moskau-Anschlag: Verdächtige sollen unter Drogen gestanden haben

Erneut schwerer Busunfall in Deutschland: Reisegruppe verunglückt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
tofu (6.973 Kommentare)
am 17.08.2018 15:17

Lebensfreude gegen Terror.
Das hilft sicher.

Dass Islamisten über uns Ungläube lachen, ist manchmal sogar nachvollziehbar.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen