Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Dieses Bildungsideal verstehe ich nicht: Gute Oper, böse Pop- und Volksmusik"

Von Peter Grubmüller, 13. März 2018, 00:04 Uhr
"Dieses Bildungsideal verstehe ich nicht: Gute Oper, böse Pop- und Volksmusik"
Oscar 2008 für "Die Fälscher", am Samstag spricht er in Gmunden. Bild: APA/HANS PUNZ

Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky über Mut, den ORF und die Kultur der Bezahlsender

Am Samstag ist Stefan Ruzowitzky (56) neben dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad und der saudischen IT-Beraterin Manal al-Sharif, die sich dafür eingesetzt hat, als Frau Auto fahren zu dürfen, beim "Academia Superior"-Symposium zum Thema "Mut" zu Gast (Toscana-Congress Gmunden, 19.30 Uhr). Im OÖN-Interview analysiert der in Linz aufgewachsene Oscar-Preisträger seine eigene Mutmacher-Funktion und warum der ORF als öffentlich-rechtliches Medium von Bedeutung ist.

 

OÖNachrichten: Wie definieren Sie Mut?

Stefan Ruzowitzky: Mut ist, sich aus seiner Komfortzone herauszubewegen. Diese Komfortzone ist bei jedem etwas anderes. Wenn ein Skispringer den Anlauf runterfährt, dann braucht er eine andere Form von Mut als jemand, der das noch nie gemacht hat. Es geht um das Wagnis, etwas anderes als gewöhnlich zu tun – und sich selbst in Frage zu stellen.

Die Organisatoren dieser Veranstaltung bezeichnen Sie als Mutmacher vor und hinter der Kamera. Bewerten Sie das auch so?

Erstens: Ich glaub’, ich hab’ in meinen Filmen meist Helden, die sich etwas trauen und dafür belohnt werden. Das ist ein amerikanischer oder internationaler Zugang. In Österreich haben wir jene Geschichten, in denen es heißt, es sei alles fürchterlich – und das ist auch nicht zu ändern. Wer etwas anderes behauptet, der lügt beschönigend. Diesen Mut, es zu versuchen, sein eigenes Leben oder die Welt besser zu machen, sollte man sich nicht vermiesen lassen. Andernfalls führt es zu einer schrecklichen Passivität. Natürlich kann ein Einzelner nicht Kriege beenden oder den Atom-Ausstieg bewirken, aber jedes Individuum hat seine Möglichkeiten, etwas zu verändern. Insofern beurteile ich mich mit meinen Geschichten schon als Mutmacher.

Und zweitens?

Ich glaube, dass mein Beispiel auch jungen Filmemachern Mut gemacht hat. Es gibt ja diesen Mythos, dass wir armen, kleinen Österreicher in der großen Welt keine Chance haben. Mein Oscar hatte auch die Botschaft: Doch, das geht.

Sie haben jüngst für den Bezahlsender Sky die Serie "Acht Tage" gedreht. Wie unterscheidet sich diese Arbeit von jener für öffentlich-rechtliche Sender?

Öffentlich-rechtliche Sender produzieren meist schaumgebremst für älteres Publikum. Man glaubt dort, bei der Darstellung von Sexualität oder Gewalt aufpassen zu müssen – also nichts zu machen, was zu polarisierend wäre. Diese neue Kultur der Serien nach amerikanischem Vorbild der Pay-TV-Sender hat einen anderen Zugang: "Alles ist erlaubt, bloß langweilen dürft ihr das Publikum nicht. Und ihr müsst beweisen, dass es sich lohnt, für einen Bezahlsender zu bezahlen – weil wir mutiger sind und mehr Sex, mehr Gewalt zeigen." Dieser Ansatz entspricht mir viel mehr als der biedere der Öffentlich-Rechtlichen.

Wie definieren Sie den öffentlich-rechtlichen Auftrag des ORF?

Ein österreichischer öffentlich-rechtlicher Sender hat eine wichtige Funktion: Er ist ein Turbo-Verstärker – von Sport, wo Vereine Bandenwerbung im Fernsehen präsentieren, über Kultur bis zur Politik. Bei den Privaten kann passieren, dass entschieden wird: Na, politische Berichterstattung, die verkauft sich nicht, mach ma die halt nicht. Die Gesellschaft muss dafür Sorge tragen – und es muss ihr etwas wert sein –, dass diese Berichterstattung gewährleistet bleibt. Es geht darum, wichtige Inhalte, die woanders aus finanziellen Gründen nicht wahrgenommen werden, abzusichern. Dass dies Niveau und Qualität haben soll, versteht sich von selbst. Dieses gutbürgerliche Bildungsideal verstehe ich aber auch nicht: gute Oper, böse Pop- oder Volksmusik. Jeder, der bezahlt, hat auch ein Recht darauf, dass seine Interessen vom ORF bedient werden.

Es gibt die Initiative zur Bewahrung der Unabhängigkeit des ORF. War der ORF jemals unabhängig?

(lacht) Nie zur Gänze. Aber es gibt auch negative Klischees. Ich habe lange für den ORF gearbeitet, und schon bei mir war es nicht so, dass man dort nur über Beziehungen reinkommt. Politiker und Interessengruppen mögen zwar versuchen, ihre Interessen zu platzieren, aber der neu eröffnete Schuhgroßmarkt will das auch. Ich hab’ nie erlebt, dass Politiker oder Parteibüros mit dem Hinweis anrufen: "Berichtet doch anders." In erster Linie muss man Redakteure stärken, ihrem journalistischen Ethos zu folgen.

Es wird diskutiert, anstatt des ORF-Stiftungsrats einen Aufsichtsrat mit Medienexperten einzusetzen. Würden Sie zur Verfügung stehen?

Es kommt auch auf den Zeitaufwand an, aber grundsätzlich ja, natürlich. Allerdings nicht, wenn sich die Entsandten wieder irgendwelchen Parteien und Gruppen verbunden fühlen – das finde ich schäbig und erbärmlich. Ich wäre vielleicht deshalb ein guter Mann, weil ich mich niemandem anschließen würde (lacht).

Sie haben den Oscar vor zehn Jahren gewonnen, wie hat sich Ihre Arbeit seitdem verändert?

Ich weiß, Journalisten wollen immer hören, dass der Preis auch seine Schattenseiten hat ...

… nein, ich lasse mir auch gerne von Glanz und Gloria berichten …

... (lacht) gut, weil mit Schattenseiten kann ich nicht dienen. Auf und Abs gibt es immer, einmal bleibt das Publikum aus, dann sind die Kritiker unzufrieden. All das befördert die Unsicherheit, ob man überhaupt kann, was man da tut. Und dann bekommt man so einen Ritterschlag, der Sicherheit gibt. Ich hab’ es nie so empfunden, dass ich mich jetzt nicht mehr steigern kann, sondern ich hab’ es als die Eröffnung von Möglichkeiten betrachtet. Man muss sich nicht mehr pausenlos beweisen, sondern bekommt Mut, etwas zu riskieren und auf die Nase zu fallen.

mehr aus Kultur

Auktion: Wird Klimts "Fräulein Lieser" zum Millionen-Deal?

Franz Welser-Möst, der Weltstar ganz nah

Klimts "Fräulein Lieser" wurde um 35 Millionen Euro versteigert

Seebühne am Wolfgangsee: "Hier kann jeder ein Heiliger werden"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
kontrolle (2.691 Kommentare)
am 13.03.2018 09:10

zu: "Gute Oper (Opa?), böse Pop- und Volksmusik"

Ja, denke diese Leute, die das machten in der Vergangenheit, verlangten (gegen Drohung zB) sollen oder müssen zahlen.

In welcher Währung sollen sie das machen? Was bevorzugt ihr da? Bzw was meint ihr da?

lädt ...
melden
alt-solo (79 Kommentare)
am 13.03.2018 07:16

Als hätten wir es nicht auch vorher nicht schon gewusst: Auch Oscar-Preisträger können blühenden Unsinn daherreden. Wenn die“ Oper gut“ und „Pop- und Volksmusik böse“ sein sollten, müsste das ORF-Programm aber gründlich anders aussehen als derzeit. Denn Opern werden ja nun wirklich selten übertragen, während Pop- und Volksmusik auf allen Kanälen Stunden um Stunden gesendet werden

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen