Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Seltene Krankheiten: Tagung und Aufbau einer Datenbank in Graz

20. September 2018, 16:38 Uhr
Rund 8.000 seltene Krankheiten sind bisher bekannt.  Bild: colourbox

Von der Abetalipoproteinämie bis zur Zerebrotendinösen Xanthomatose: Rund 8.000 seltene Krankheiten sind bisher bekannt, an die 400.000 Personen in Österreich davon betroffen.

In Graz treffen sich am kommenden Wochenende internationale Experten an der Medizinischen Universität, um die Diagnostik und Therapie in den Fokus der Wissenschaft zu rücken. 

Sie wirken sich oftmals massiv einschränkend auf die Lebensqualität aus, sind mitunter lebensbedrohlich, kommen aber selten vor: "Rare Diseases" - seltene Krankheiten, von denen weniger als fünf Menschen pro 10.000 Einwohnern betroffen sind. In Graz treffen sich am kommenden Wochenende internationale Experten an der Medizinischen Universität, um die Diagnostik und Therapie in den Fokus der Wissenschaft zu rücken. Barbara Plecko von der Medizinischen Abteilung für allgemeine Pädiatrie der Med-Uni Graz und Mitveranstalterin der Tagung des "Forum Seltene Krankheiten" schätzt, dass in Österreich rund 400.000 Personen daran leiden. Veranstaltet wird das Grazer Expertentreffen in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe ProRare, die von mehreren internationalen Pharmakonzernen unterstützt wird.

Die Patienten sind nicht nur mit den Symptomen ihrer Krankheit konfrontiert, sondern haben vor allem lange mit einem gravierenden Problem zu kämpfen: Weil diese Erkrankungen bei so wenigen Menschen auftreten und die Krankheitsbilder oft komplex sind, dauere es oft Jahre bis zur Diagnose. In bis zu 40 Prozent würden Symptome anfangs nicht richtig zugeordnet oder fälschlich als psychogen abgetan, hieß es in einer Mitteilung der Med-Uni am Donnerstag.

"Etwa 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt und beginnen bereits im Kindesalter", erklärte Michael Speicher vom Diagnostik- und Forschungsinstitut für Humangenetik der Med-Uni Graz. In Kooperation mit der Grazer Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde sei in Graz eine systematische Datenbank im Aufbau, um sowohl die Aufklärungsquote als auch das Wissen zu erhöhen. Bisher lag der Fokus auf unklare neurologische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, künftig sollen aber alle Disziplinen erschlossen werden.

Die systematische Erforschung stößt aufgrund der niedrigen Patientenzahlen an ihre Grenzen. Andererseits komme es "bei begrenzten Märkten zu besonders hochpreisigen Produkten", wie Plecko berichtete. Hier sei das Gesundheitssystem gefordert, gemeinsam mit Fachgruppen Kriterien für den Therapiebeginn und - im Fall einer Wirkungslosigkeit - für das Therapieende zu definieren und ein österreichweit einheitliches Vorgehen zu ermöglichen.

mehr aus Gesundheit

Heiß – kalt: Was dieser Temperaturwechsel mit dem Körper macht

"Herzenssachen" in den Promenaden Galerien

Bleischürzen bei Röntgen haben ausgedient

WHO besorgt: Vogelgrippe wird zur "Tierpandemie"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen