Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Das große Prickeln in Wiesbaden

Von Karin Haas, 22. Oktober 2017, 00:04 Uhr
Das große Prickeln in Wiesbaden
Sekt muss mindestens drei bar Druck haben. Bild: Weihbold

Von wegen nur "Henkell trocken". Das Stammhaus in Hessen ist eine wundersame Sekt-Welt. Besichtigung erwünscht.

Die Biebricher Allee 142 in Wiesbaden ist ein guter Ort, um sich überraschen zu lassen. Der Weinhändler Adam Henkell hat hier, in der Hauptstadt von Hessen, die Sekt-Manufaktur seines 1832 gegründeten Unternehmens gebaut. Es ist nicht irgendeine. Denn es galt, die Kunden zu beeindrucken.

Die Marmor-Empfangshalle ist Neo-Barock/Rokoko. Es war die deutsche Gründerzeit. Nichts konnte prächtig genug sein. Damals staunten die Großkunden, die Sekt und Champagner kauften.

Pracht wie anno dazumal

Heute staunen die Teilnehmer der Kellerei- und Manufakturführungen. Denn der Schaumweinkonzern öffnet bereitwillig seine Türen und lässt das sektinteressierte Volk in Scharen herein.

In der Mitte der Prachthalle geht es direkt und nicht minder prächtig in den Weinkeller. In sieben Stockwerken unter der Erde lager(te)n in wunderbar geschnitzten Fässern, die 200.000 Liter fassen, die Grundweine für die Versektung.

Das große Prickeln in Wiesbaden
Henkell-Halle mit Kellerabgang Bild: Henkell

Heute werden sie nur mehr verwendet, wenn andere Lager voll sind. Denn Henkell ist ein moderner Konzern mit 700 Millionen Euro Jahresumsatz, der in 110 Ländern exportiert und auch Marken wie Söhnlein, Goldegg, Deinhard, Prosecco Mionetto, Champagner Gratien & Meyer, spanischen Cava und Sekt der Edelmarke Fürst Metternich unter seinem Dach hat.

Produziert wird in Wiesbaden freilich auch noch, und das ziemlich modern. Bei unserem Besuch wird vollautomatisch Sekt für den US-Markt abgefüllt. Der will Kartons mit zwölf Flaschen statt sechs wie in der EU, weiß Philipp Gattermayer, der Geschäftsführer von Henkell & Co. in Österreich.

Hierzulande ist Henkell-Sekt Marktführer. Henkell trocken gibt es übrigens seit 1856, als Adam Henkell französischen Wein mit deutschem Handwerk vermählte.

Neu in der Besucherwelt in Wiesbaden ist ein Genuss-Kubus mitten im Grundwein-Keller. Wie Sekt in der Flasche entsteht, kann hier nachvollzogen werden.

Dazu "degorgiert" (köpft) die Weinwissenschafterin Manuella Webber-Witt den vereisten Hals einer Champagnerflasche nach der ersten Gärung. Mit diesem Schritt wird die Hefe, die das Prickeln bringt, entfernt.

Das große Prickeln in Wiesbaden
Sekt-Expertin Manuella Webber-Witt Bild: haas

Jedem sein eigener Champagner

Hier kann man sich sogar seine eigene Champagner-Cuvée zusammenstellen, die nach vielen Monaten von der Hefe kommt und dann mit nach Hause genommen werden kann. Doch wie alles vonstattengeht, will man vielleicht nicht so ganz genau wissen. Historie betört schließlich, und Gefühl spielt auch hier eine große Rolle. Wieso sollte ausgerechnet Sekt und seiner Herstellung das Postfaktische erspart bleiben?

Henkell Sektmanufaktur, Biebricher Allee 142, Wiesbaden, www.henkell.com

 

Genuss-Tipps

Der heilige Gral des Rieslings: Schloss Johannisberg in Geisenheim nahe Wiesbaden gilt als das älteste Rieslingweingut der Welt. Es gehört zum Henkell-Konzern und kann ebenfalls besichtigt werden.
www.schloss-johannisberg.de

Kleine Schaumweinkunde

Sekt: Schaumwein mit mindestens zehn Prozent Alkohol. Das Prickeln muss durch eine zweite alkoholische Gärung entstanden sein. Der Sekt muss mindestens sechs Monate lagern. Produktion im Stahltank.

Champagner: Darf sich nur nennen, was aus der Champagne in Frankreich stammt, in Flaschengärung und aus Trauben von Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay entstand.

Prosecco: geschützte Herkunftsbezeichnung für Prickelndes aus der Rebsorte Glera aus Veneto & Friaul-Venetien.

Frizzante: auch Perlwein genannt. Flaschendruck 1 bis 2,5 bar (Sekt mind. drei bar).

Cava: Schaumwein aus klassischer Champagner-Methode aus Spanien

Crémant: Sekt aus Frankreich, zweite Gärung in der Flasche

Alkoholfreier Sekt: Sekt wird unter Vakuum erwärmt. Deshalb kocht er bereits bei 30 Grad; Alkohol verdampft.

mehr aus Reisen

Kanada: Verliebt in die Weiten der Wildnis

Claudia Schallauer zum Weitwandern: "Es ist die Reduktion auf das Wesentliche"

Daheim in Damüls

Schärding für Wandervögel

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen