Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Das Leben ist ein Fest: Ich sitze bei Wasser und Brot

Von Karin Haas, 27. Juli 2017, 00:04 Uhr
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

Frankreich zeigt vor, wie es gehen kann. Brot und Wasser sind ein kulinarisches Menschenrecht.

Ich liebe Rituale. Besonders dieses. Kaum rücke ich im Lokal bei Tisch den Sessel zurecht, stehen eine Karaffe und das Körberl vor mir. Ich bin in Frankreich. Ich sitze bei Wasser und Brot. Aber nicht lange. Denn hier ist jedes Essen ein Fest.

Die kulinarischen Hauptdarsteller wechseln. Doch zwei sind immer konstant: die obligaten Nebendarsteller Brot und Wasser. Die sind immer gratis. Brot und Wasser sind in Frankreich so etwas wie ein kulinarisches Menschenrecht.

In Oberösterreich ist das ungefragte Körberl so selten wie die grüne Ampelwelle in der Linzer Innenstadt.

Nur damit keine Missverständnisse entstehen: Ich zahle gerne für Brot. Denn im schnellen Körberl liegt meist das stolze Produkt ehrlicher, lokaler Bäcker (die noch überlebt haben).

Nicht selten stöhnt man unter der Knute des Tiefkühlgebäcks. Streng wird die aufzubackende Stückzahl eingefordert, die nach einiger Wartezeit nicht selten zu heiß serviert wird. Wehe, man will ein Stück mehr. Dann heißt es wieder warten.

Frankreich zeigt vor, wie es gehen kann. Es gibt ausschließlich Baguette, die Weißbrotstangen, die eigentlich nichts Besonderes sind: industrielle Massenware, als Teiglinge vor Ort schnell hergebacken. Das hält ihren Preis um die 90 Cent pro Stück, bringt aber gut und gerne 20 Scheibchen ins Körberl.

Man muss hierzulande ja auch nicht unbedingt ein Brot-Couturier sein. Semmerl, kurz aufgebacken, und ein, zwei Schnitten gutes Hausbrot im Lokal bei Tisch würden schon reichen, mich glücklich zu machen. Die Sache mit dem Wasser ist im Alpenland Österreich ohnedies bereits eine Genuss-Erfolgsgeschichte geworden. Karaffen werden in der Regel auf Nachfrage bereitwillig und oft noch gratis serviert.

Das Glas Wasser zum Achterl Wein oder der Tasse Kaffee ist die Regel und nicht die Ausnahme. Hier darf sich Frankreich eine Scheibe abschneiden.

mehr aus Essen & Trinken

Wein-Wissen: Nackt in Vöcklabruck

Ostern: Andere Länder, andere Spezialitäten

"Nicht für den menschlichen Verzehr geeignet": 3 abgepackte Salate im AK-Test durchgefallen

Die Lieblingslokale der besten Köche

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen